Keine Artikel zum Anzeigen
Powerfrucht Granatapfel: Gesundheitsgranate seit über 5000 Jahren
Powerfrucht Granatapfel: Gesundheitsgranate seit über 5000 Jahren
...plus einfache Rezepte
Saftige, rote Kerne auf dem Salat im Restaurant, frischgepresster Saft am Straßenrand während einer Rast mit unserem Campern, oder schön verzierte Keramikschalen in Form dieser Frucht. Überall während unserer Reise durch die Türkei begegnet uns diese fast mystisch anmutende Frucht – der Granatapfel.
Unglaublich, aber die Geschichte des Granatapfels reicht rund 5000 Jahre zurück und er gilt daher als älteste Heilfrucht der Menschheit. In der griechischen Mythologie und im christlichen Mittelalter war dieser Apfel sogar Symbol von Herrschaft, Liebe und Fruchtbarkeit. Und das nicht ohne Grund.
Granatäpfel enthalten nämlich nicht nur viele Vitamine, Mineralstoffe und wichtige Fettsäuren, sondern vor allem auch Polyphenole. Das sind aromatische Verbindungen, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt werden. Die Frucht ist voll davon. Im Saft des Granatapfels stecken bis zu 20 verschiedene Polyphenole, so viel wie in kaum einem anderen Lebensmittel. Diese Polyphenole haben eine äußerst positive Wirkung auf den Körper. Denn sie wirken als Antioxidantien.
Darum integriere ich diese Gesundheitsgranate gerade während der laufenden Saison (September-Dezember) regelmäßig in meinen Speiseplan. Wenn möglich gibt es sie frisch und zum Verfeinern verwende ich das köstliche Granatapfelkernöl und den Granatapfelessig. Aus der anatolischen Küche habe ich mir folgende Inspirationen für einfache, schnelle Rezepte geholt:

Feldsalat mit Granatapfel
Zutaten:
- 2 Handvoll Feldsalat
- 4 EL Granatapfelkerne
- ½ Orange
- 2 EL Mandelblättchen
- Für das Dressing:
- 3 EL Granatapfelessig (gibt es im türkischen Supermarkt)
- 1 EL Walnussöl
Feldsalat putzen und waschen. Die Orange schälen und filetieren oder klein schneiden. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Das Dressing zusammenrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Feldsalat und Dressing vermengen, auf Teller oder in Schalen geben. Granatapfelkerne, Orange und Mandeln darüber streuen. Frisch servieren.
Kisir – anatolischer Bulgursalat
Zutaten:
- 200 g Bulgur fein
- 400 ml Wasser
- etwas glatte Petersilie
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Tomaten
Für das Dressing:
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Granatapfelkernöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Granatapfelsirup
Tomaten und Frühlingszwiebel waschen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie ebenfalls waschen und fein hacken. Bulgur mit dem Wasser und etwas Salz kurz aufkochen und auf kleiner Flamme köcheln, bis das Wasser aufgesogen ist. All Zutaten nun in eine große Schüssel geben und sorgfältig vermengen, bis der Bulgursalat eine glänzende Masse ist.
Den Bulgursalat in einer großen Schüssel anrichten, mit Salatblättern garnieren und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: mit etwas frischer Minze bekommt es eine noch authentischere Note.

Safranjoghurt mit Granatapfel
Zutaten:
- 300 g Joghurt
- 4 EL Granatapfelkerne
- 1 Prise Safran
- 1 Prise brauner Zucker
Safranfäden mit einer Prise braunen Zucker mörsern und in wenig warmem Wasser auflösen. Ins Joghurt einrühren. Joghurt in kleinen Schalen anrichten und mit den Granatapfelkernen bestreuen.
Tipp: Mandelstifte und/oder Pistazien schmecken auch lecker dazu!
Tipp: Zum einfachen Auslösen der Kerne, am besten den Granatapfel vierteln und die Kerne aus der Schale drücken.
Und an den Tagen, an denen es nicht mit frischen Granatäpfeln klappt – kann man am besten auf die Juice Plus+ Beerenauslese oder die brandneuen Omega Kapseln zurückgreifen, denn da ist der Granatapfel Teil davon!
Kommentar schreiben
Willst du einen Kommentar schreiben? Wir würden uns darüber freuen. Bitte beachte, dass alle Kommentare moderiert sind. Alles was nach SPAM aussieht wird gelöscht. Versuche die Unterhaltung für alle Teilnehmer sinnvoll zu gestalten.